Cookies Datenschutz Einstellungen klick hier...
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Diese Website verwendet ein Cookies Script, das ein technisch notwendiges Cookie setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen oder Verweigerungen zu speichern.
Dieses Cookies Script verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie Script werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, können Sie diese Einwilligung weiter oben unter dem Link Cookies Datenschutz Einstellungen ändern.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.Preissinger-Bau.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Telefon, e-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Preißinger Bau GmbH & Co. KG, Inhaber u. Geschäftsführer von Preissinger-Bau.de, Kleinziegenfeld 55, 96260 Weismain, Telefon: 09504 9220-0, E-Mail: info(at)preissinger-bau.de.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Anschrift E-Mail Adresse und Telefonnummer) von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bitte richten Sie Ihre Beschwerde an die für diese Website zuständige Aufsichtsbehörde: Landesdatenschutzbeauftragte für Bayern https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/LfD/Bayern.html?nn=5217144
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Vor und Zuname, Postanschrift, Telefon und Faxnummer. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb unserer Firma und werden ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis keine Maßnahmen wissentlich anwenden oder unterstützen, durch die diese an Dritte gelangen. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder andere gesetzliche Vorschriften gebunden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Daher möchte ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt genauere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an mich.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der weiter unten angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen, können Sie beantragen, dass diese gelöscht werden.
Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung beziehungsweise von einer Löschung nicht berührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung und Löschung Ihrer Daten auf dieser Webseite?
Preißinger Bau GmbH & Co. KG
Kleinziegenfeld 55
D-96260 Weismain
Fax: +49 (0)9504 9220-20
e-Mail: info@preissinger-bau.de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
Stat Press
Diese Website benutzt StatPress, ein WordPress-Plugin zum Erfassen von Zugriffen auf unsere Website. StatPress speichert diese Besuchsdaten auf einer Datenbank unseres Servers. Um Rückschlusse auf die Identität einzelner Besucher auszuschließen, werden die erfassten IP-Adressen erst nach einer Anonymisierung (kryptische Transformation) in der Datenbank gespeichert. Cookies speichern Informationen auf aggregierter Ebene, über die Art wie Besucher die Webseite benutzen, zum Beispiel die Anzahl der angezeigten Seiten, von wo aus der Besucher auf die Website zugreift oder die Anzahl der Besuche. Diese Informationen werden dazu verwendet die Webseite zu verbessern und den Besuch angenehm zu gestalten. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genanntenServer-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage